Home » Phantastische Verlagsvorschau

Phantastische Verlagsvorschau


Mannaz - Die Sippe

Was muss man tun, um ein Leben zu führen, wie man es sich vorstellt?


Nachdem die Goldschmiedin Ingrid Meysterschmid und ihre geistig behinderte Schwester ihr Zuhause verlieren, möchten beide genau das: Mit Freunden eine Sippe gründen und  zusammenleben, wie es die Altvorderen taten.
Während ihre Schwester auf mystische Weise eine vorgegebene Zukunft voraussieht, gelingt es Ingrid, die an die alten Götter, Runen und die Kraft der Amulette glaubt, einige gleichgesinnte Bekannte zum Aussteigen zu motivieren. Sie nennen sich von nun an Mannaz-Sippe.
Doch es scheint, als gäbe es Mächte, die gegen sie arbeiten. Alle Mitglieder müssen zusammenhalten, um die Anfeindungen  ertragen und überstehen zu können. Denn die Herausforderungen sind nicht nur weltlicher Natur …

Dorothe Reimann
Mannaz – Die Sippe
196 Seiten, 14,8 x 21 cm, Broschur
ISBN: 978-3-96815-053-6
13,00 EUR | 13,40 EUR (AT)


In der Zukunft ist alles gratis – alles außer Wasser.

Selim Wang ist Polizeichef einer großen, deutschen Hafenstadt und Mitglied des Wasserrates. Als eine Tänzerin ermordet wird, entwickeln sich die Ermittlungen zu einer Lawine, die alles unter sich zu begraben droht. Selims geordnetes Leben gerät aus den Bahnen, als sich herausstellt, dass nichts so ist, wie es scheint. Der vermeintlich alltägliche Fall entwickelt sich zu einem Kampf um Leben und Tod – vielleicht steht sogar das Schicksal der ganzen westlichen Welt auf dem Spiel.

Toby Martins
Teure Wasser
220 Seiten, 14,8 x 21 cm, Broschur
ISBN 978-3-96815-060-4
14,00 EUR | 14,50 EUR (AT)


Was haben spannende Wandertage und Lavendelwolken pupsende Hasen gemeinsam?

Richtig, es gibt sie nicht!

Davon ist auch die 12-jährige Mera, ihres Zeichens Einzelgängerin, überzeugt.

Eine sonderbare Entdeckung während des Klassenausfluges und die rasante Verfolgung eines gehörnten Jungen und seines nicht gerade unflauschigen Begleiters in die Tiefen des Waldes, ändert dies. Schnell wird ihr klar, dass dies keine besonders kluge Idee war und während das Mädchen noch glaubt, dass eine Horde missgelaunter Felstrolle ihr größtes Problem darstellt, bahnt sich eine weitaus schlimmere Katastrophe an. Gemeinsam mit Pan Tirothemius, dem Hüter der Nebelgrenze und dem Mondhasen Mink, schlittert Mera in ein Abenteuer voller Wesen, deren Existenz sie niemals für möglich gehalten hat und lernt, dass es manchmal unabdingbar ist, anderen zu vertrauen. Vor allem dann, wenn der Gegner viel magischer ist als man selbst.

Maya Malou
Mera und das Herz des Waldes
328 Seiten, 14,8 x 21 cm, Hardcover
ISBN: 978-3-96815-055-0
15,00 EUR | 15,50 EUR (AT)


Der Klimawandel hat den Norden Europas entvölkert.

In Jokkmokk, einer der wenigen bewohnten Enklaven, soll die Stockholmer Kommissarin Selma Fredriksson einen Mord aufklären. Der samische Polizist Aslak Järvi unterstützt sie dabei, ohne zu ahnen, dass Selma ganz andere Ziele verfolgt.

In der kargen Tundra des Sarek kommen die Beiden einem Verbrecher auf die Spur, der mittels Nanotechnologie das Handeln von Menschen kontrollieren will. Sie wissen nicht, dass Selma längst mit den Nanobots infiziert ist, bis sie in der menschenleeren Weite ihre Waffe gegen Aslak richtet …

“Diese Art Romane versuche ich auch immer zu schreiben.”

– Andreas Eschbach –

Jacqueline Montemurri
Skábma – Das Nanobot-Experiment
452 Seiten, 14,8 x 21 cm, Broschur
ISBN: 978-3-96815-061-1

17,00 EUR | 17,50 EUR (AT)


Rom, 617 v. Chr.: Salem Amonius hat seine arabische Heimat verlassen und sich im jungen Rom niedergelassen. Hier hofft er auf neue Impulse für sein Studium der Magie.
Doch ungewöhnliche Vorkommnisse überschatten seinen Aufenthalt: Bewohner von Rom werden ermordet und als mumifizierte Leichen zurückgelassen. Hinweise darauf, wie sie getötet werden, gibt es keine.
Der Senat, zu dessen Mitgliedern auch Salem gehört, nimmt die Ermittlungen auf, kann jedoch weitere Opfer nicht verhindern.
Mit jedem neuen Leichenfund steigt die Angst in der Bevölkerung. Hat es Rom mit einem mächtigen Mörder oder mit einer noch nie dagewesenen Seuche zu tun?

Lisa Dröttboom

Schattenspieler

500 Seiten, 14,8 x 21 cm, Broschur

ISBN 978-3-96815-058-1

18,00 Euro | 18,50 EUR (AT)


Dass Liebe durch den Magen geht, ist bekannt. Wenn erstere schwindet, kann sie schwer darin liegen oder ihn herumdrehen. Verkehrt sie sich ins Gegenteil, ist Vorsicht geboten bei der Nahrungsaufnahme. Als berühmtestes Beispiel gilt der griechische Philosoph Sokrates, der 399 vor Christus nach dem Genuss eines Schierlingsbechers den Löffel abgab. In Regina Schlehecks „Letalen Lösungen“ nimmt der Tod nicht immer den Weg durch den Verdauungskanal. Die Protagonist:innen sind auch selten kaltblütig mordend unterwegs. Oft ist der Ausgang einer Verkettung von Zufällen geschuldet und nicht zwingend unmittelbar tödlich. Aber in jeder ihrer hier zusammengetragenen, vielfach ausgezeichneten 37 Kurzkrimis spielen Speisen und Getränke eine wichtige Rolle und lotet die Autorin – komisch, zu Herzen gehend oder rabenschwarz – zwischenmenschliche Untiefen aus.

Ob Oma Pachulke Plätzchen für ihren Führer backt, die rachelüsterne Putzfrau Natriumchlorid nascht oder der Zwillingsbruder in der Fettpfanne sein Leben aushaucht – Morde, Motive und Methoden in Regina Schlehecks „Durch den Magen an den Kragen“, dem ersten von drei Bänden „Letaler Lösungen“ sind so bunt wie die 37 Kurzkrimis, die im letzten Vierteljahrhundert in verschiedensten Anthologien erschienen sind und hier erstmalig zusammengetragen wurden. Sie alle eint, dass darin ein Getränk oder eine Speise eine entscheidende – gelegentlich tödliche – Rolle spielt. Nicht wenige der Texte wurden ausgezeichnet. Manche „hinterlassen den Leser „atemstillhaltend erschüttert“ (Thomas Hoeps, Literaturhaus Krefeld), andere sind „leicht & prickelnd“ (Horst Stellmacher, Sonntag-EXPRESS). Die Jury des Friedrich-Glauser-Preises befand: „Starke Bilder, kein Wort zu viel“.

Regina Schleheck
Letale Lösungen
Band 1: Durch den Magen an den Kragen
324 Seiten, 14,8 x 21 cm, Broschur
ISBN: 978-3-96815-056-7

15,00 EUR | 15,50 EUR (AT)


Drei Freunde, ein Kaninchen und das größte Rennen aller Zeiten!

Vor vierhundert Jahren rettete ein außergewöhnliches Kaninchen das Städtchen Niederrhode. Seitdem findet jedes Jahr das Große Kaninchenrennen statt, das alle Kinder unbedingt gewinnen wollen. So auch Tim. Aber plötzlich steckt er im größten Schlamassel seines Lebens – denn ausgerechnet an dem Tag, an dem die Kaninchen durch Losziehung zugeteilt werden, verschläft er. Und so erhält er das einzige dreibeinige Kaninchen. Er wird zum Gespött der ganzen Stadt, zerstreitet sich mit seinem besten Freund und kriegt zusätzlich noch Ärger mit dem fiesesten Rüpel der Schule. Alle Chancen auf den Sieg scheinen verloren!

Doch dann findet er in dem neu in die Stadt gezogenen Pascal (der eigentlich gar kein Kaninchen haben darf) und der rebellischen Lissy (die nur ein Zwergkaninchen bekommen hat) neue Freunde, und gemeinsam bieten sie alten Vorurteilen und neuen Widrigkeiten die Stirn – bis es am wichtigsten Tag des Jahres endlich heißt: »Auf die Pfoten. Fertig. Los!«

»Zum Glück gibt es Boris Koch […]«

(Hilde Elisabeth Menzel, Süddeutsche Zeitung)

Boris Koch
Das Kaninchenrennen
344 Seiten, 14,8 x 21 cm, mit Daumenkino, Hardcover
ISBN 978-3-96815-054-3
15,00 EUR | 15,50 EUR (AT)


Elijah Fuchs erster Fall ist so mysteriös wie seltsam.

Kriegsversehrt und pleite kehrt der Psychologe Elijah Fuchs nach vielen Jahren zurück in seinen Heimatort Bonpoint. Doch anstelle der erhofften Ruhe wird er in einen mysteriösen Mordfall verwickelt. Der Leiter der Studierendensekretariats, Hans Altemeyer, wird mit einem Federkiel in der Brust und mit blauer Tinte übergossen in seinem Büro aufgefunden.

Schnell steht eine Hauptverdächtige fest: Thea Elster. Doch diese begibt sich auf die Suche nach dem Täter und ist der Polizei immer eine Nasenlänge voraus.

Wie wurde Hans Altemeyer tatsächlich ermordet, und wer hat noch alles ein Motiv? Ein spannendes Katz-und-Maus-Spiel beginnt…

Anja Stephan
Eine Studie in Tintenblau
288 Seiten, 14,8 x 21cm, Broschur
ISBN: 978-3-96815-059-8
14,00 EUR | 14,50 EUR (AT)


Drei Kinder, ein Drache – und jede Menge Abenteuer

Festtag im Bau der Xix. Das Insektenvolk von Bondingor bekommt eine neue Königin. Doch als diese gekrönt werden soll, ist sie fort. Panik bricht unter den Gästen der Zeremonie aus. Denn ohne ihre Königing werden die sonst so friedliche Xix zu wilden Biestern.

Fieberhaft machen sie Tomrin, Hanissa, Sando und Fleck auf die Suche. Nur wenn sie die Verschwundene schnell finden, können sie das Unheil aufhalten, das die ganze Stadt bedroht.

Bernd Perplies und Christian Humberg
Drachengasse 13 – Das Geheimnis der Xix
220 Seiten, 14,8 x 21cm, Hardcover
ISBN: 978-3-96815-062-8
13,00 EUR | 13,40 EUR (AT)

Durch das Fortsetzen der Benutzung dieser Seite, stimmst du der Benutzung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen", um Ihnen das beste Surferlebnis möglich zu geben. Wenn Sie diese Website ohne Änderung Ihrer Cookie-Einstellungen zu verwenden fortzufahren, oder klicken Sie auf "Akzeptieren" unten, dann erklären Sie sich mit diesen.

Schließen