Essays zur Philosophie und Praxis der Selbstvergöttlichung
Der „Pfad der Selbstvergöttlichung“ hat eine ältere Tradition als sein Gegenstück, entstammt er noch der frühesten Phase der menschlichen Evolution. Die ophidischen Traditionen von Afrika, die drakonischen Kulte des Alten Ägypten und die tantrischen Systeme aus Indien gelten als die Ursprünge des linkshändigen Pfades.
In diesem Buch kommen seine moderne Vertreter zu Wort, die sich aber nicht nur ausschließlich mit der Selbstvergöttlichung beschäftigen, sondern auch darüber hinaus. Neben theoretischen Abhandlungen finden praxisbezogene Übungen wie Rituale Platz in einem Sammelband illustrer Gestalten, das nicht selten voller Humor ist.
Das Buch setzt sich aus folgenden Beiträgen zusammen:
Thomas Lückewerth: Vama Marq – Der Pfad der Linken Hand
Frater SDDB: Erste Schritte zur Befreiung von der „Urschuld“ und deren Kompensationsstrategien
Frater Psychopomp: Der Zorn Gottes – Vom Nutzen der Gottesfurcht für die Luziferianer
Asenath Mason: Die Goetische Magie – Eine kleine Einführung
Christiane & Holger Kliemannel: Etz Chajim und Ha-ilan ha-hizon – Der Lebensbaum und der Baum des Todes
Asenath Mason: Der Pfad des Drachen
Frater Pandagaz247: Ich bin Dynamit! – Von Philosophen, Runen und Vitamintabletten
Frater Eremor: Sutuach
Deyemon & Frater Lux Tenebraum: Baphomet! – Auf den Spuren eines Mysteriums
Stefan Papp: Dionysos
Holger Kliemannel: Böses um böses zu bekämpfen – Eine kleine Untersuchung des assyrischen „Dämons“ Pazuzu
Daemon Sutek: Salja Heljar – Auf dem Weg zur Hel
Asenath Mason: Die elf qliphotischen Kräfte Tiamats
Frater Eremor: Sathanahata – Eine ägyptische Crossover Mantra-Meditation
Frater LaShTal-NHSH: Sufismus – Ein Zugang zum Pfad zur Linken?
Holger Kliemannel (Hrsg.)
Nox Arcanum
Essays zur Philosophie und Praxis der Selbstvergöttlichung
292 Seiten, zahlreiche Abbildungen, 148 x 21 cm, Broschur
ISBN 978-3-939459-66-8
16,00 €